
Wenn Brust- und/oder Eierstockkrebserkrankungen in Ihrer Familie häufig vorkommen, so fragen Sie sich vielleicht, ob Sie selbst, Ihre Kinder, Ihre Geschwister oder andere Familienmitglieder ebenfalls gefährdet sind.
Sie möchten möglicherweise wissen:

- Wie groß ist das Risiko, dass in meiner Familie eine Krebserkrankung weitervererbt wird?
- Wie kann ich mit dem Risiko umgehen?
- Wo finde ich Beratungsstellen für erblichen Brust- und Eierstockkrebs?
- Was bringt eine genetische Untersuchung?
Zum Thema genetische Beratung erhalten Sie auf der Homepage des Österreichischen Vereins für Familiären Brust- und Eierstockkrebs genauere Informationen.
Ambulanzen für erblichen Brust- und Eierstockkrebs an der MedUni Wien

Brustambulanz an der Gynäkologie (Ebene 8C)
Univ. Prof. Dr. Christian SingerAmbulanzzeiten:
Täglich von 9:00 bis 14:00 Uhr
Patient:innenanmeldung:
Tel.: +43 (0)1 40400-28040 oder 29040

Brustambulanz an der Chirurgie (Ebene 7C)
Univ. Prof. Dr. Florian FitzalAmbulanzzeiten:
Mo. 9:00 bis 14:00 Uhr
Do. 12:00 bis 15:00 Uhr
Patient:innenanmeldung:
Tel.: +43 (0)1 40400 64920
Täglich von 9:00 bis 14:00 Uhr

Brustambulanz an der Onkologie (6I)
Assoc.Prof. Priv. Doz. Dr. Rupert BartschAmbulanzzeiten:
Mo. - Fr. von 08:00 bis 15:00 Uhr
Patient:innenanmeldung:
Tel.: +43 (0)1 40400-446660
Täglich von 08:00 bis 15:00 Uhr