
Wien, 13. Oktober 2025 – Eine Delegation des Austrian Comprehensive Cancer Network (ACCN) besuchte am 9. und 10. Oktober 2025 das Bayerische Zentrum für Krebsforschung (BZKF) in Erlangen, um gemeinsame Perspektiven in der Onkologie auszuloten.
Im Mittelpunkt standen konkrete Schritte zur Intensivierung der wissenschaftlichen Zusammenarbeit zwischen Österreich und Bayern. Vertreter:innen des ACCN, bestehend aus den Medizinischen Universitäten Wien, Graz und Innsbruck, diskutierten mit den Partnern des BZKF Strategien für gemeinsame EU-Förderanträge, Synergien in der klinischen Studieninfrastruktur sowie Best-Practice-Modelle für Forschungsförderung und Datenmanagement.
In Arbeitsgruppen wurden bereits erste Ansätze für bilaterale Forschungsprojekte entwickelt, insbesondere im Bereich der translationalen Studien und klinischen Datennutzung. Der Austausch im Translational Research Center (TRC) in Erlangen unterstrich das gemeinsame Verständnis für die Bedeutung vernetzter Krebsforschung als Voraussetzung für Innovation und Versorgungssicherheit.

Die Kooperation zwischen ACCN und BZKF wurde im Juli 2025 im Rahmen des fünfjährigen Jubiläums des BZKF offiziell initiiert. Ziel ist der Aufbau einer grenzüberschreitenden Allianz, die exzellente Krebsforschung und Versorgung über nationale Grenzen hinweg stärkt. Die Vereinbarung wurde im Beisein von Vertreter:innen beider Länder unterzeichnet, darunter der bayerische Staatsminister für Wissenschaft und Kunst Markus Blume sowie die Vizerektorin für Forschung der Medizinischen Universität Wien, Michaela Fritz.
Mit dieser Partnerschaft entsteht eine der ersten transnationalen onkologischen Forschungsallianzen Europas. Sie bildet die Grundlage für langfristige Kooperationen im Rahmen der europäischen Krebsmission und unterstützt die gemeinsame Vision, Patient:innen durch Forschung, Präzisionsmedizin und Wissenstransfer bestmöglich zu versorgen.
Kontakt:
Comprehensive Cancer Center (CCC) Vienna
Austrian Comprehensive Cancer Network (ACCN)
Medizinische Universität Wien / Universitätsklinikum AKH Wien
www.ccc.ac.at